Die Villa Sonnental liegt eingebettet in eine sanfte Hanglage mit weitem Blick ins Grüne. Ziel war es, das Grundstück in einen mediterran inspirierten Gartentraum zu verwandeln, der Rückzug und Offenheit gleichermaßen bietet. Die Topografie wurde genutzt, um verschiedene Ebenen mit unterschiedlichen Funktionen zu schaffen: Loungebereiche, ein terrassiertes Staudenband, ein Wasserlauf und schattige Rückzugsorte unter Bäumen. Die Bepflanzung erinnert an toskanische Landschaften, ergänzt durch moderne Elemente in Naturstein und Holz.
Die Auftraggeber wünschten sich einen Garten, der das ganze Jahr über erlebbar ist – mit naturnaher Atmosphäre, klarem Design und hohem Erholungswert. Gleichzeitig sollte die bestehende Hanglage integriert, Barrierefreiheit ermöglicht und ein stimmiger Übergang zwischen Innen- und Außenraum geschaffen werden. Besondere Priorität lag auf nachhaltiger Pflege, Wassermanagement und der harmonischen Verbindung von Ästhetik und Funktion.
Unser Entwurf orientierte sich an der bestehenden Topografie und setzte auf horizontale Linienführung durch Trockenmauern, Holzdecks und Pflanzterrassen. Die mediterrane Pflanzenauswahl – darunter Lavendel, Salbei, Zypressen und Gräser – wurde mit einheimischen Arten kombiniert, um Biodiversität zu fördern. Ein zentraler Wasserlauf schafft Bewegung, Klang und Kühlung im Sommer. Der gesamte Garten folgt einem Konzept der reduzierten Materialität, um eine ruhige, elegante Gestaltung zu ermöglichen.
Die Villa Sonnental ist heute ein mehrfach genutzter Gartenraum, der morgens wie abends neue Perspektiven bietet. Die geschaffenen Rückzugsorte werden intensiv genutzt, und das Mikroklima hat sich durch die Begrünung und den Wasserlauf deutlich verbessert. Die Pflege ist durch strukturierte Zonen und robuste Pflanzenauswahl gut planbar. Der Garten wird von der Familie als lebendiger, inspirierender Raum erlebt – er verbindet Natur mit Lebensqualität auf hohem gestalterischen Niveau.